Die besten Tipps für Secondhand-Shopping rund um Ludwigsburg

 

so gut
wie neu

hier gibt’s schätze
aus zweiter hand
in ludwigsburg
und umgebung


»WO ICH DAS KLEIDUNGSSTÜCK HER HABE?
ACH, DAS HABE ICH SECONDHAND GEKAUFT!«

Auch schon gehört oder selbst gesagt? Gebrauchte Dinge sind meistens ebenso gut wie nagelneue, bringen etwas Originalität in den Alltag und entlasten dazu Umwelt und Geldbeutel.

Du bist restlos überzeugt von Secondhand, weißt aber nicht, wo sich all die Schätze verstecken? Ich [Eva] habe dir eine große Auswahl an Läden und Kaufhäusern für Gebrauchtwaren im Kreis Ludwigsburg herausgesucht. Nur so viel vorab:

Das wird der spannendste
Shopping-Ausflug seit langem!


DER TEUFEL TRÄGT PRADA –
ABER VINTAGE!

Wenn man eines über Mode sagen kann, dann wohl, dass tatsächlich alles wiederkommt. Und ich meine wirklich alles. Sogar manche Stücke, von denen wir gehofft hatten, dass sie als Fashion-Fauxpas aus dem kollektiven Gedächtnis verschwinden. Aber siehe da: Nicht nur die Bauchtasche hat im Sprint unsere Straßen zurückerobert, sogar die Low-Rise-Jeans schaffen klammheimlich den Absprung vom Supermodel-Street-Style in den Alltag.  

Wer den eigenen Kleiderschrank mit ein paar einzigartigen Teilen aufmischen möchte, ist bei diesem Artikel und in Ludwigsburg genau richtig gelandet! Denn Stadt und Landkreis haben in puncto Gebrauchtwaren einiges zu bieten. Und das geht weit über Bekleidungsgeschäfte hinaus: Von It-Pieces für Erwachsene über Kinderbekleidung und -Spielzeug, sowie antike Möbel bis hin zu kreativen Upcycling-Produkten wimmelt es nur so von tollen Angeboten aus zweiter Hand. 

Hier ist meine Auswahl
der besten Secondhand-Spots:


Bild: Wühli.

6 x best dressed

Kleidung von früher trendet längst nicht nur auf dem studentischen Campus. Ob Flanellhemd, Bomberjacke oder Adidas Samba – was eine Vorgeschichte hat, ist oft cooler als ein Stück von der Stange. Denn der Retro-Style ist vor allem eines: interessanter. Wer gebraucht shoppt, weiß nie, was es heute zu ergattern gibt, und wird von bunten Regalen voll unvorhersehbarer Schätze überrascht. Secondhand-Läden gibt es in und um Ludwigsburg jede Menge:

Ladies and more | Ludwig-Herr-Str. 65, Kornwestheim

Second Hand Stüble| Eberhardstr. 23, Ludwigsburg

Kleiderei Stuttgart | Rotebühlstr. 90, Stuttgart

Wühli | Robert-Bosch-Str. 1, Schorndorf

Second Best | Bahnhofstr. 15, Besigheim

Umkleidung| Tubizer Str. 1, Korntal-Münchingen


Bild: Christopher Herrmann.

4 x extravagante
eyecatcher

Wer träumt nicht von dem Kleidungsstück, das ein schillerndes Alleinstellungsmerkmal ist und den Kleiderschrank kurzum zum Backstage-Bereich der Pariser Fashion-Week macht? Das muss kein modischer Tagtraum bleiben! In der Eberhardstraße erwartet dich zum Beispiel hochwertige Upcycling-Mode vom Laufsteg, und die restaurierten Vintage-Schätze der Kleiderkatze versetzen dich in ein vergangenes Jahrhundert. Die Staatstheater in Stuttgart und die Tanz- und Theaterwerkstatt in Ludwigsburg bieten außerdem hin und wieder Teile ihres Kostümfundus zum Verkauf an – bühnenreife Augenblicke garantiert!

Zentrallager der Staatstheater | Zuckerfabrik 19, Bad Cannstatt

Tanz- und Theaterwerkstatt | Hindenburgstr. 29, Ludwigsburg

Christopher Herrmann | Eberhardstr. 25, Ludwigsburg

Kleiderkatze Vintage | Gemmrigheim (Etsy-Shop)


 

Faktencheck: klima-killer im kleiderschrank?

Bei der Herstellung von Kleidung und Schuhen entstehen 10 Prozent der globalen CO2-Emissionen.

Dabei arbeiten viele Menschen für sehr geringe Löhne und ohne ausreichenden Schutz für ihre Gesundheit (VZ NRW).

In den gesamten Lebenszyklus eines Baumwoll-T-Shirts fließen bis zu 17 Badewannen voll Wasser (rnd).

Der Secondhand-Handel kann die Emissionen der Kleidungsindustrie um bis zu 90 Prozent verringern
(Zhikun et al., 2024).

 

Bild: Schilleria.

5 x antiker zauber

Immer, wenn ich Historienfilme ansehe oder durch den Ludwigsburger Schlossgarten schlendere, bin ich der festen Überzeugung, dass ich auch sehr gut in eines der letzten Jahrhunderte gepasst hätte. Stuck, Schnörkel und Verzierungen hauchen der Einrichtung einfach mehr Leben und Seele ein. Zum Glück geht das nicht nur an Filmsets oder in barocken Anlagen! In den folgenden Läden findest du aufpolierte Altertümchen, die deinem Heim im Nu einen Touch Eleganz und Gemütlichkeit verleihen. Tipp: Bei den Versteigerungen des Auktionshauses ersteigern Expert:innen echte Sammlerstücke!

Antiquariat Friedrich | Marktstr. 20, Marbach am Neckar

Antiquariat Alt-Hoheneck | Untere Gasse 29, Ludwigsburg

Auktionshaus Ludwigsburg | Stuttgarter Str. 56, Ludwigsburg

Schilleria Literatur und Wohnen | Badstr. 19, Asperg

Antik und Design | Westfalenstr. 2, Ludwigsburg


Bild: Karlshöhe Ludwigsburg.

5 x nützliches

Natürlich geht es im Leben nicht immer nur darum, schöne Dinge zu sammeln. Geschirr, Dekorationen, hübsche Glas- und Keramikservice, Elektrogeräte und viele weitere Alltagsbegleiter warten nur auf eine zweite Chance, um dir das Leben leichter zu machen. An den folgenden Orten findest du praktische Helferlein aus zweiter Hand.

Sommer-Special: Vom 08. Mai bis zum 28. Juni 2025 eröffnet der AVL-Warenwandel einem Pop-up-Store in Großsachsenheim, in dem du mit bestem Gewissen stilvolle Schnäppchen ergattern kannst.

Warenwandel Pop-up-the-Shop | Hauptstr. 19, Großsachsenheim

Gebrauchtwarenkaufhaus Warenwandel | Maybachstr. 10, Ludwigsburg

Gebrauchtwarenladen auf der Karlshöhe | Mößnerweg 1, Ludwigsburg

SoWas Soziales Warenhaus | Theodor-Körner-Str. 1, Backnang (mit Tafel)

Gleis 7 | Bahnhof 1, Marbach


 

Kaufst du noch oder leihst du schon?

Und was ist mit Dingen, die man nur einmal im Jahr braucht? Besondere Helferlein wie Entsafter, Bierzeltgarnitur, Lautsprecher oder Gartenschere musst du dir nicht unbedingt selbst kaufen. Hier kannst du sie ganz einfach für eine kurze Zeit ausleihen:

Heimathafen Laden & Café
Dengelberg 1, Benningen

INGE, Bibliothek der Dinge
Anna-Neff Str.1, Ludwigsburg

Bibliothek der Dinge
Wilhelmstr. 9/1, Ludwigsburg

Wie das mit dem Ausleihen so funktioniert? Tabea hat »INGE«, die Bibliothek der Dinge, für dich ausprobiert. Und findet, das sollte man viel öfter machen! Warum, erfährst du im Artikel »Leihe dir nützliche Dinge bei INGE«:

 

5 x Fits für Kids 

Hype hin oder her: So revolutionär, wie das Secondhand-Game in den letzten Jahren daherkommt, ist es für die meisten von uns doch gar nicht. Schließlich haben einige von uns als Kind sehnsüchtig darauf gewartet, im nächsten Jahr in die coolen Klamotten der älteren Geschwister oder Freund:innen schlüpfen zu dürfen. Kinderkleidung eignet sich besonders für ein zweites Leben, da die Kleinen so schnell rauswachsen. Deshalb gibt es hier jede Menge gut erhaltener Kleidung für kleine Ludwigsburger:innen:

Kids and more – Ihr Kindersecondhand | Industriestr. 17a, Unterriexingen/Markgröningen

Steinheimer Lädle | Ludwigsburger Str. 2 (Klosterhof), Steinheim an der Murr

Kinderkleiderstüble Sonnenschein | Straßenäcker 32/2, Ludwigsburg

Caritas Schnäppchen & Häppchen | Solitudestr. 5, Ludwigsburg

Kinderkleiderscheune | Petershöfe 2, Löchgau


Bild: Glücksrobe.

5 x Hochzeitsträume 

Der bekanntlich schönste Tag im Leben … findet eben leider nicht so häufig statt. Doch um als nostalgisches Glanzstück im Schrank zu verstauben, ist Hochzeitsmode einfach zu wunderschön. Deshalb muss es in Ludwigsburg nicht immer gleich die Hochzeitsmesse sein – in einigen Läden findest du traumhafte Kleidung aus zweiter Hand für deinen besonderen Tag:

Flair & Wedding Dresses | Kreuzstr. 24, Bietigheim-Bissingen

Glücksrobe | Finkenweg 2, Remseck am Neckar

Ewilli | Stuttgarter Str. 122, Feuerbach

Traumschleife | Bahnhofstr. 37, Asperg

Proudkleid | Hauptstr. 32, Beilstein


6 x stöberspaß

Ich kann aus Erfahrung sagen, dass Secondhand-Shoppen schnell zur Leidenschaft wird. Heute suche ich mit demselben Enthusiasmus nach neuen tollen Läden, mit dem ich als Kind auf Schnitzeljagden unterwegs war. Und auch wenn nicht jeder Tag die erhofften Schätze mit sich bringt, macht es das doch umso spannender. Falls du deine Suche nach tollen Secondhand-Artikeln auf das nächste Level bringen möchtest, findest du hier einen bunten Mix aus weiteren Empfehlungen für deine nächste Entdeckungstour:

Kallenberger Fundgrube | Schwieberdinger Str. 117, Korntal-Münchingen

Vintage Secondhand & Anderes | Waiblinger Str. 11, Kernen im Remstal

Diakonieladen Neufundland | Freiberger Str. 51, Bietigheim-Bissingen

Zweitedel Antik- und Vintageshop | Steinheim (Online-Shop)

Kinder-Secondhand Kunterbunt | Talstr. 6, Sersheim

Carima | Ostergasse 16, Markgröningen


secondhand-
knigge

Hin und wieder Gebrauchtwaren anstelle von neuen Dingen zu kaufen, hat zahlreiche Vorteile für uns und die Umwelt und kann uns dabei helfen, eine bessere Beziehung zu unserem Konsumverhalten aufzubauen. Trotzdem stört mich der Hype manchmal auch, denn dadurch geraten wichtige Punkte schnell in Vergessenheit. Deshalb sind hier zum guten Schluss zwei hilfreiche Erinnerungen für alle, die mit ihren Einkäufen einen positiven Unterschied machen möchten.

Eine Frage des Privileges

So löblich die Bestrebungen nach einem nachhaltigen Konsum auch sein mögen – die freiwillige Entscheidung zum Kauf von Gebrauchtwaren ist auch ein Privileg, das nicht alle von uns immer genießen. Wer es doch tut, tut deshalb gut daran, in karitativen Läden keinen Haul der Superlative zu machen, sondern nur ausgewählte Stücke mit nach Hause zu nehmen. Wenn du selbst ein oder zwei gut erhaltene Kleider im Schrank hast, die sich über eine zweite Chance freuen würden, kannst du sie mitunter auch dort abgeben. Tipp: Die meisten karitativen Läden sind in der Regel bereits sehr gut gefüllt. Frage deshalb vor Beginn einer neuen Jahreszeit lieber an, ob weitere Ware gebraucht wird.


Dasselbe in Grün

Der Verzicht auf neu produzierte Kleidung ist immer ein guter Schritt für das Klima und die Umwelt. Das Kernproblem an unserem Konsum ist allerdings nicht nur das »Was?«, sondern auch die Frage nach dem »Wie viel?«. Schnell ist die doppelte Menge an Kleidung gekauft, weil sie ja ohnehin gebraucht ist und dann quasi nicht zählt. Aber brauchen wir das wirklich? Oder wollen wir einfach nur immer mehr haben? 

Unangenehme Fragen, die aber einen großen Unterschied machen können. Und keine Sorge: Es gibt sehr spaßige Antworten, um den eigenen Konsum etwas herauszufordern. Wann hast du zum Beispiel das letzte Mal eine Tauschparty gemacht oder etwas Beschädigtes repariert? Kann man das Kleid für die nächste Feier auch ausleihen? Welche neuen Outfits gibt dein Kleiderschrank neben den üblichen Verdächtigen noch her? 

Fazit

Am Ende geht es beim Secondhand-Einkaufen darum, mutig zu sein, neue Dinge auszuprobieren und vor allem darum, Spaß an der Sache zu finden. 

Du hast einen coolen Laden entdeckt, einen besonders tollen Fund gemacht oder einen weiteren Tipp für mehr Nachhaltigkeit in Haus und Kleiderschrank? Dann schreib ihn gerne unten in die Kommentare!


regional, bio, fair & sozial verträglich

Dein Einkauf kann mehr!

Nachhaltig einkaufen geht in Ludwigsburg ganz leicht! Tabea zeigt dir, wo du Produkte findest, die aus der Region stammen, biologisch und fair hergestellt wurden oder sogar soziale Projekte unterstützen.


Veröffentlichung: 07.05.2025
Autorin: Eva-Maria Dresen
Bilder: von den jeweiligen Inhaber:innen