Tschüss Waldhaus: Ein Club, der unsere Jugend prägte

 

von Tamara Stein

Es gibt Orte, die sind mehr als nur Gebäude. Orte, die Erinnerungen tragen, die Geschichten erzählen, die eine ganze Generation begleitet haben. Das Waldhaus in Ludwigsburg war genau so ein Ort – eine kleine Welt für uns Teenager, ein Rückzugsort, ein Schauplatz für unsere ersten großen Abenteuer.

Es gibt so viele Erinnerungen, dass ich eine ganze Nostalgie-Bibel schreiben könnte. Da sind die waghalsigen aber auch kreativen Versuche, unter 18 Jahren den Ausweis nicht abgeben zu müssen. Da sind die Erinnerungen an zahlreiche Heiligabende, die eine Schar von jungen Ludwigsburger:innen mit dem Freundeskreis im Waldhaus feierte - spät am Abend nach der besinnlichen Familienrunde versteht sich.

Wenn ich, Tamara, jetzt – rund 25 Jahre später – die Augen schließe, kann ich immer noch die dröhnende Musik aus den Lautsprechern hören. Es gibt so Lieder, die eine ganze Ludwigsburger Generation gedanklich ins Waldhaus zurück katapultieren. Der mittlerweile leider verstorbene DJ Uli hatte wohl einfach ein Faible für Sean Paul, 50 Cent, Black Eyed Peas & Co. Und wenn nun im Radio bei einer Throwback-Sendung Lil Jon mit seinem Song »gGet low« läuft, singt man immer noch lauthals mit: »To the windooooooow … to the wall«! Und sieht sich inmitten seiner Clique im Waldhaus auf der Tanzfläche oder manchmal, wenn der Abend besonders feucht fröhlich war, auch auf dem Podest tanzen (und überlegt gemeinsam, wo im Waldhaus nun eigentlich genau die Fensterseite ist).

Ach, diese Waldhaus-
Erinnerungen… 

Rückblickend breitet sich ein großes Schmunzeln im Gesicht aus, wenn man an die zahlreichen Partynächte denkt, an denen wir uns viel zu erwachsen fühlten, um schon um Mitternacht gehen zu müssen (aber Mist, man musste ja seinen Ausweis abgeben …).

Man sieht das gedämpfte Licht vor sich, die vertrauten Gesichter, das unbeschwerte Lachen – das Waldhaus war unser zweites Wohnzimmer. Hier ging man feiern, auch unter der Woche, wenn am nächsten Tag Schule war. Hier lernten wir Freundschaften kennen, die das Leben geprägt haben. Hier hatten wir unsere ersten peinlichen Tanzversuche, unsere ersten Schwärmereien, unsere ersten Nächte, in denen wir spürten: Ein pangalaktischer Donnergurgler am Abend reicht – vor allem, wenn draußen in den Gebüschen noch massenhaft der damaligen Alkopop-Freunde namens Smirnoff und Rigo warteten.

Nicht perfekt –
aber authentisch

1994 wurde das Waldhaus als Diskothek gegründet, 2004 übernahmen die jetzigen Besitzer den Club und machten ihn zu dem, was er jahrelang für viele Ludwigsburger:innen war. Es war nicht perfekt, das Waldhaus. Der Boden klebte, die Musik war nicht immer die beste – aber genau das machte es authentisch. Echt. Kein durchgestylter Ort, sondern einer mit eigenem Charakter. 

Nun sind viele Jahre vergangen. Mittlerweile hat man hin und wieder die Ü40-Partys im Waldhaus besucht, um die guten alten Zeiten noch einmal aufleben zu lassen. Aber um auch festzustellen: Es ist nicht mehr so wie früher. Nicht nur dem Waldhaus merkt man die Jahre an, auch man selbst spürt deutlich, dass man eben keine 17 mehr ist …


Neustart:

Waldhaus als Eventlocation

Vielleicht ist es deshalb tatsächlich an der Zeit, neue Wege zu gehen. Für uns, die mittlerweile eine Woche Urlaub brauchen, um eine harte Partynacht auszukurieren und für das Waldhaus, das nun aus der Ludwigsburger Szene aussteigt und ab sofort für private Feiern gemietet werden kann. Und ganz ehrlich: Die Idee, den nächsten runden Geburtstag exklusiv mit seiner ehemaligen Waldhaus-Gang genau dort zu feiern, wo alles begann, lässt einen doch positiv in die Zukunft blicken.

Dass das Waldhaus seinen Club-Betrieb einstellt, macht trotzdem sentimental. Zu gern hätte man in ein paar Jahren selbst seine Kinder dort mit dem Auto abgeholt. Aber was bleibt, sind unsere Erinnerungen. Sie werden hier zwar nicht alle zum Besten gegeben, aber sie bestehen – wenn auch manchmal mit ein paar Lücken.

Mach’s gut, Waldhaus –
du warst mehr als nur ein Ort.
Du warst unsere Jugend.
Danke für alles!


 

closing-party im Waldhaus

Save the Date: Am 26. Juli 2025 wird Abschied gefeiert. Eine Gelegenheit, noch einmal alte Erinnerungen aufleben zu lassen und »Auf Wiedersehen« zu sagen!

 

Veröffentlichung: 18. Juli 2025
Autorin: Tamara Stein
Bilder: Waldhaus