Zurück zu allen Events

Literaturfestival WORT WELTEN: Von der Freiheit in den Untergang & Poetry Performance

[Anzeige]

Literaturfestival
Ludwigsburger WORT WELTEN

09. – 16.11.2025
verschiedene Orte in der Stadt 

Vom 9. bis 16. November 2025 feiert das Literaturfestival WORT WELTEN das geschriebene und gesprochene Wort – mit frischen Texten in klassischen, szenischen und musikalischen Lesungen, mit Rap-Poeten und Poetry Performances, mit Theater und Hörspiel, mit Vorträgen, Workshops, Führungen und interaktiven Aktionen für große und kleine Literaturfans. 

Bild 1: Isherwood_and_Auden, Copyright: Carl van Vechten
Bild 2: Heiko Zimmermann, Copyright: privat


FESTIVAL-PROGRAMM
AM MITTWOCH, 12. NOVEMBER 2025

VON DER FREIHEIT IN DEN UNTERGANG
VORTRAG ÜBER DAS QUEERE DEUTSCHLAND DER 1930ER-JAHRE IM SPIEGEL BRITISCHER LITERATEN

19 Uhr
Staatsarchiv Ludwigsburg
Vortragssaal, Arsenalplatz 3, Ludwigsburg

Die Weimarer Republik war für schwule britische Autoren ein Ort der Verheißung: Freiheit, künstlerische Blüte und ein ungewohnt offener Umgang mit Sexualität lockten etwa Christopher Isherwood, W. H. Auden und Stephen Spender nach Berlin. Mit dem Erstarken der Nationalsozialisten wurde der Traum jedoch zum Albtraum. Sie kehrten Deutschland den Rücken, unterstützten jedoch auch Verfolgte auf ihrem Weg ins Exil. Ihre Texte bieten nicht nur persönliche Einblicke, sondern eröffnen eine wertvolle Außenperspektive auf eine Zeit, in der Hoffnung und Untergang gefährlich nah beieinanderlagen.  

Der Vortrag von Dr. Heiko Zimmermann vom Verein LISBERT Queer Ludwigsburg begleitet die Ausstellung»„gefährdet leben. Queere Menschen 1933 – 1945«, die im Rahmen der Veranstaltung im Staatsarchiv Ludwigsburg ebenfalls besichtigt werden kann.

Eintritt: frei

POETRY PERFORMANCE
LYRIK UND KURZPROSA DER MODERNE  

20 – 21:30 Uhr
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Literatur-Café
Reuteallee 46, Gebäude 1, 1. Stock

Die Literatur der Moderne ist unter anderem durch formale und inhaltliche Innovationen, die Darstellung subjektiver Perspektiven und die kritische Reflexion von tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen geprägt. Studierende der Fächer Literatur, Musik und Kultur- und Medienbildung laden ein zu einer literarischen Zeitreise und präsentieren multimediale Inszenierungen zu Lyrik und Kurzprosa der Moderne mit Sprechkunst, Musik und Video-Projektionen.

Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro

ludwigsburg.de