lange nacht
der inklusion
das kulturfestival
für alle
24.05.2025 | 14 – 21 Uhr
filmakademie ludwigsburg
akademiehof 10, ludwigsburg
Seit einigen Jahren sticht die Barockstadt durch ein ganz besonderes Festival hervor: Die »Lange Nacht der Inklusion« feiert die Vielfalt in unserer Gesellschaft mit einem bunten Tag voller Kulturhighlights, bei denen alle Menschen mitmachen können.
Ein starkes Fest mit wichtiger Botschaft
Schon zum fünften Mal laden die Mitglieder des Netzwerkes Inklusion im Landkreis LB zum Festival ein, das heute barrierefrei unter dem Motto »Wir leben die Vielfalt« auf dem Gelände der Filmakademie stattfindet. Hier erwarten euch bis in den Abend Konzerte, Filme sowie Theateraufführungen und tolle Kunstausstellungen. Mit am Start sind unter anderem Lubu Beatz, Stahl Fatal, »Einfach Singen« und Werke der ADK-Studentin Kim Salmon.
Autor, Sportler und Speaker Florian Sitzmann und Autorin, Model und Influencerin Hülya Marquardt leiten euch durch den Abend und präsentieren euch Vorträge und Diskussionsrunden über aktuelle Themen wie Asyl, LGBTQIA+, Behinderung und psychische Erkrankungen. Dabei geht es immer um die Frage, wie wir gemeinsam unsere Vorurteile abbauen und dafür sorgen können, dass alle Menschen gleichberechtigt am Leben, an der Gesellschaft und an der Kultur teilhaben können - ganz egal, wie ähnlich oder unterschiedlich sie sind. Außerdem könnt ihr euch auf spannende Mitmach-Aktionen wie das Inklusionslabor oder einen Rollstuhlparcours, aber auch auf Kinderschminken oder inklusives Boccia freuen. Dank zahlreicher Köstlichkeiten vom interkulturellen Buffet und Drinks vom »Blauen Engel« und der »THILDA-Bar« schmaust ihr euch genüsslich durch den Tag.
Ihr habt Lust auf Spaß, Kultur und ein herzliches Gemeinschaftsgefühl? Dann schaut vorbei und genießt den vielseitigen Tag im Herzen von Ludwigsburg. Ganz egal ob ihr jung oder alt seid, ob ihr eine Behinderung habt oder woher ihr stammt! Alle sind herzlich dazu eingeladen, mitzufeiern und tolle Begegnungen auf Augenhöhe zu erleben.
Gut zu wissen: Wenn ihr zu weit entfernt wohnt oder wegen eurer Gesundheit nicht vorbeischauen könnt, könnt ihr ganz einfach durch digitale Angebote wie Videos oder im Live-Stream mit dabei sein.
Eintritt: frei