Bilder: Michael Raubold.
18.-Jahrhundert-Fest
in MArbach
03. & 04.05.2025
an mehreren orten
in Marbach am Neckar
Zeitreise gefällig? Alle vier Jahre wird Marbach zur Szenerie des 18. Jahrhunderts. Mit Gauklern, Spielleuten, Kunsthandwerk und Tanz erwachen die historischen Straßen zum Leben wie anno dazumal und bescheren euch unvergessliche Tage in der Schillerstadt.
Da weiß man ja gar nicht, wo man zuerst vorbeischauen möchte: Auf der Schillerhöhe wird ab dem 30.04. ein wuseliges Zeltlager errichtet, in dem ihr Geschichte hautnah erleben könnt. In der Altstadt wird inmitten von Damen in weiten Röcken und Spitzenhäubchen und gut betuchten Herren in ansehnlichen Kniebundhosen wild gefeiert. Überall wimmelt es nur so von Markt- und Schauständen, auf dem Burg- und Rathausvorplatz sorgen Musik, zahlreiche Gaukler:innen und Theatergruppen für Unterhaltung und auf dem Kelterplatz kommt das junge Publikum auf seine Kosten. Am vierten Mai findet außerdem ein Festgottesdienst zum Alexandertag statt.
Ein Fest für alle Altersklassen und ein Highlight für Geschichtsfans. Eins ist sicher: An diesem langen Wochenende wird euch nicht langweilig! Mehr Infos und das gesamte Programm findet ihr auf der verlinkten Homepage.
Gut zu wissen: Während der Feierlichkeiten bieten die Marbacher Museen exklusive Kombi-Tickets einzigartigen historischen Events auf. Nutzt die geschichtsträchtige Stimmung und schaut auf einen Abstecher im Museumsquartier vorbei!
Öffnungszeiten:
Samstag, 03.05.2025 | 14 – 22 Uhr und
Sonntag, 04.12.2025 | 11 – 18 Uhr, Festgottestdienst um 10 Uhr.
Eintritt: frei
Bild: @stefftina.
Queer tapete
in der Villa Barrock
03.05.2025 | ab 20 Uhr
Villa Barrock
pflugfelder str. 5, Ludwigsburg
In der »Villa BarRock« wird die Vielfalt gefeiert! Queers und Allies sind herzlich zu einem einzigartigen gemeinsamen Abend mit nicen Gästen eingeladen. Mit Ronja Ravertochter und Jona Davis am DJ-Pult, einer Pop-up-Kunstausstellung von regionalen Artists (@caraskunstzeug und Lena Baur) und Drag Performances von Dua Look und MissPerm gibt es den ganzen Abend lang Kunst vom Feinsten zu bestaunen. Zusätzlich findet ihr eine Poster-Ausstellung zum Thema »250 Jahre queer* Ludwigsburg« in Zusammenarbeit mit dem Ludwigsburg Museum sowie Infostände.
Freut euch auf einen entspannten Abend mit coolen Acts und schlürft nebenbei ebenso coole Getränken zum Solipreis!
Eintritt: 3 – 8 € (solidarischer Eintritt), Einlass ab 16 Jahren bis null Uhr und ab 18 Jahren unbegrenzt.