Zurück zu allen Events

Schäferlauf • (K)eine Pause

  • Markgröningen, Esslingen am Neckar (Karte)

Schäferlauf
in Markgröningen

22. bis 25.08.2025
Markgröningen

Seid dabei beim traditionellen Fest zu Ehren des »treuen Schäfers Bartel« – mit historischem Charme in Markgröningen. Ein echtes Kult-Event und perfekt für regional Kulturinteressierte und alle, die historisch verwurzelte Tradition in der Region erleben möchten.

Die Wurzeln des Schäferlaufs reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück und seine geniale Mischung aus Tradition und Volksfest mit modernen Elementen fasziniert jährlich Ende August rund 100.000 Besucherinnen und Besucher.

An vier Tagen erlebt ihr in Markgröningen ein einzigartiges Fest: Die Hauptattraktion des Festes ist das Wettrennen der (echten) Schäferinnen und Schäfer über eine Distanz von 300 Schritten – barfuß über das Stoppelfeld. Der Schäfertanz ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Eine weitere, sehenswerte Attraktion ist der Festumzug mit über 50 Gruppen.

Teilnahme: alle, die in die Innenstadt und sonntags auf das Stoppelfeld wollen, benötigen eine kostenpflichtige Festplakette

 

määähr markgröningen!

Der Schäferlauf ist zweifelsohne das charakteristische Event-Highlight in Markgröningen. Doch die Stadt hat noch einiges zu bieten! Meike hat die besten Tipps von Kultur bis Gastro für dich zusammengestellt:


Judith Hopf, Phone User 4, 2021 (Bild: Frank Kleinbach)

(k)eine Pause
ausruhen im
digitalen zeitalter

bis 05.10.2025
villa merkel
Pulverwiesen 25, esslingen am neckar

Wann hast du dich das letzte Mal entspannt? Also so richtig, ohne jede Ablenkung?

Gar keine einfache Frage. In unserer durchgetakteten Welt kommen echte Pausen oft zu kurz. Dabei sind sie unfassbar wichtig für unsere Gesundheit, Zufriedenheit und Kreativität. Die Ausstellung in der Galerie der Stadt Esslingen führt uns das ganz aktuell vor Augen. Zehn internationale Künstler:innen machen sichtbar, wie sehr unser Alltag vom ständigen Funktionieren geprägt ist, gleichzeitig schafft die Ausstellung ganz bewusst Raum für Ruhe, Achtsamkeit und Innehalten. Dabei wird dir eine realistischer Perspektive auf das Phänomen der Pause geworfen, der moderne Faktoren wie die permanente Erreichbarkeit, aber auch sozioökonomische Rahmenbedingungen miteinbezieht.

Welchen besseren Zeitpunkt gibt es, um über das Phänomen der Pause zu sinnieren, wenn nicht das Wochenende? Bei einem Ausflug nach Esslingen kannst du die Erholung als Notwendigkeit und politisches Statement kennenlernen und vielleicht betrachtest du sie danach ja auch im Alltag mit anderen Augen...

Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch und Freitag | 10 – 18 Uhr,
Donnerstag | 14 – 20 Uhr,
Samstag, Sonntag und an Feiertagen | 11 – 18 Uhr.

Tickets: 4 €, ermäßigt 2,50 €