[Anzeige]
Literaturfestival
Ludwigsburger WORT WELTEN
09. – 16.11.2025
verschiedene Orte in der Stadt
Vom 9. bis 16. November 2025 feiert das Literaturfestival WORT WELTEN das geschriebene und gesprochene Wort – mit frischen Texten in klassischen, szenischen und musikalischen Lesungen, mit Rap-Poeten und Poetry Performances, mit Theater und Hörspiel, mit Vorträgen, Workshops, Führungen und interaktiven Aktionen für große und kleine Literaturfans.
Bild 1: Das schrillste Blau, Copyright: Bernd Eidenmüller
Bild 2: Timo Brunke, Copyright: Yves Pixgood
FESTIVAL-PROGRAMM
AM SONNTAG, 16. NOVEMBER 2025
Theater und Deutsch
Spielen und lernen
14 – 18 Uhr
Kunstzentrum Karlskaserne
Geschützhaus, Theaterraum
Du lernst Deutsch, aber das Sprechen fällt dir noch schwer? Dann mach mit uns Theater – und lerne Deutsch ganz spielerisch! Beim Theaterspielen setzen wir zuerst unseren Körper ein, die Sprache kommt erst langsam dazu. Wir lernen spielerisch neue Wörter und Sätze, wir sind kreativ und denken uns kleine Szenen aus. Für Erwachsene jeden Alters mit Deutsch-Niveau A1 bis B1. Du musst noch nicht Theater gespielt haben.
Eintritt: frei
Anmeldung: info@tanzundtheaterwerkstatt.de
Das schrillste Blau
Gastspiel der württembergischen Landesbühne Esslingen bei der jungen Bühne Ludwigsburg für Kinder
15 – 16 Uhr | AB 4 JAHREN
Kunstzentrum Karlskaserne
Kleine Bühne
Hindenburgstr. 29, Ludwigsburg
Ein dunkler Raum, dann ein Lichtkreis, und dann plötzlich: Farben. Das Rot, das Gelb, das Blau und das Grün sind neugierig und erkunden den geheimnisvollen Raum aus Licht und Schatten. Jede hält sich für die schönste Farbe und hält daher sicherheitshalber etwas Abstand zu den anderen. Da fällt das Rot plötzlich in das Weiß, und siehe da – das Rosa erscheint. Zuerst ist es zart und leise, verwandelt sich dann aber nach Lust und Laune auch in alle anderen Farben. Und was passiert wohl, wenn sich alle Farben mischen? In fantasievoller Sprache und mit luftig-leichten Reimen nimmt uns »Das schrillste Blau« von Sergej Gößner mit in die bunte Welt der Farben, in der alle so sein dürfen, wie sie wollen. Denn in bunt ist die Welt doch viel schöner.
Eintritt: 6 € pro Kind, 8 € pro Erwachsenen
Reservierung erwünscht: jungebuehne@ludwigsburg.de
Idylle vom Bodensee
Eduard Mörike trifft spoken Word – von und mit Timo Brunke
17 – 18 Uhr
Akademie für Darstellende Kunst
Probebühne
Akademiehof Ludwigsburg
Ein Klassiker neu gehört: Timo Brunke rezitiert auf Einladung der Mörike-Gesellschaft Eduard Mörikes „Idylle vom Bodensee“ – eine sprachschöne Versnovelle voller Landschaftszauber, feinem Humor und subtiler Menschenkenntnis. Doch damit nicht genug: Mit kurzen Spoken-Word-Kommentaren schlägt Brunke Brücken ins Heute. Mal tritt er nah „ans Gestade des Sees“, mal zurück, lässt Mörikes Poesie leuchten und die Gegenwart dazwischenfunkeln. Eine Einladung zum Lauschen, Lächeln und Staunen – über die Natur, den See und die Kraft der Sprache. Für alle, die den Bodensee lieben und ihn lauschend von einer ganz anderen Seite neu entdecken möchten. Mit Mörikes Augen, Brunkes Stimme und dem Echo der Gegenwart.
Eintritt: frei
KIdical Mass
Fahrradtour für alle
16.11.2025 | ab 13 Uhr
Akademiehof, Ludwigsburg
Heute ist wieder Kidical Mass in Ludwigsburg. Also: Kinder und Eltern ab aufs Fahrrad und ab zum Akademiehof. Dieses Mal mit einem besonderen Highlight in Kooperation mit der Jungen Bühne Ludwigsburg. Wir radeln vom Akademiehof (Start 13 Uhr) durch die Stadt zur Karlskaserne, wo die Familien im Anschluss das Theaterstück »Das schrillste Blau« besuchen können. Wichtig: Tickets müssen vorab selbst reserviert werden.